Questões de Concurso Militar PM-PR 2019 para Aspirante

Foram encontradas 90 questões

Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333087 Ciência Política

Considere a passagem abaixo:


A substituição do reino do dever ser, que marca a filosofia anterior, pelo reino do ser, da realidade, leva Maquiavel a se perguntar: como fazer reinar a ordem, como instaurar um Estado estável? O problema central de sua análise política é descobrir como pode ser resolvido o inevitável ciclo de estabilidade e caos. Ao formular e buscar resolver esta questão, Maquiavel provoca uma ruptura com o saber repetido pelos séculos. Trata-se de uma indagação radical e de uma nova articulação sobre o pensar e fazer política, que põe fim à ideia de uma ordem natural eterna. A ordem, produto necessário da política, não é natural, nem a materialização de uma vontade extraterrena, e tampouco resulta do jogo de dados do acaso. Ao contrário, a ordem tem um imperativo: deve ser construída pelos homens para se evitar o caos e a barbárie, e, uma vez alcançada, ela não será definitiva, pois há sempre, em germe, o seu trabalho em negativo, isto é, a ameaça de que seja desfeita.

(SADEK, Maria Tereza. Nicolau Maquiavel: o cidadão sem fortuna, o intelectual de virtù. In: WEFFORT, Francisco (org.). Clássicos da política, vol. 01. São Paulo: Ática, 2001. p. 17-18.)



Considerando o argumento de Maria Tereza Sadek, em seu texto intitulado Nicolau Maquiavel: o cidadão sem fortuna, o intelectual de virtù, é correto afirmar:

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333088 Sociologia

Considere o seguinte excerto:


O estudo objetivo e sistemático da sociedade e dos comportamentos humanos é um desenvolvimento relativamente recente, cujos primórdios datam de fins do século XVIII. Um desenvolvimento-chave foi o uso da ciência para compreender o mundo – a ascensão de uma abordagem científica ocasionou uma mudança radical na perspectiva e na sua compreensão. Uma após a outra, as explicações tradicionais e baseadas na religião foram suplantadas por tentativas de conhecimento racionais e críticas. [...] O cenário que dá origem à sociologia foi a série de mudanças radicais introduzidas pelas “duas grandes revoluções” da Europa dos séculos XVIII e XIX. [...] A ruptura com os modos de vida tradicionais desafiou os pensadores a desenvolverem uma compreensão tanto do mundo social como do natural. Os pioneiros da sociologia foram apanhados pelos acontecimentos que cercaram essas revoluções e tentaram compreender sua emergência e consequências potenciais.


GIDDENS, Anthony. Sociologia. Porto Alegre: Artmed, 2005. p. 27-28.)


Quais são as revoluções a que Anthony Giddens faz referência?

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333089 Alemão

Considere o seguinte texto:


WOHNUNGSSUCHE IN DEUTSCHLAND: TIPPS UND TRICKS

Rund acht Millionen Menschen ziehen jedes Jahr in Deutschland um. Eine von ihnen: DW-Reporterin Cristina Burack. Bei ihrem Umzug hat die US-Amerikanerin einige Überraschungen erlebt. Ein Erfahrungsbericht. Kein Herd, kein Backofen, kein Kühlschrank - und manchmal sogar auch keine Spüle. In etwa so sieht eine Wohnung in Deutschland aus, wenn man sie mieten möchte - nämlich leer. Für viele Menschen, die zum ersten Mal eine Wohnung in Deutschland suchen, ist das ein Schock. Für mich jedenfalls war es das allemal.[...]


(Disponível em: https://www.dw.com/de/wohnungssuche-in-deutschland-tipps-und-tricks/a-49079145.)


Levando em consideração o texto apresentado, assinale a alternativa correta.

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333090 Alemão

Considere o seguinte texto:

ALS AU-PAIR IN DIE DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDER

  Wer kann als Au-pair in Deutschland, Österreich oder der Schweiz arbeiten? Was müssen Au-pairs tun und was bekommen sie? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.

   13 400 Au-pairs haben 2017 in Deutschland gelebt. Gegenüber dem Jahr 2012 ist das ein Plus von fast 60 Prozent. Das zeigt: Immer mehr junge Menschen möchten gerne in Deutschland arbeiten.

    Damit das möglich ist, müssen sich die Gastfamilien aber an ein paar Normen halten. Au-pairs leben bis zu einem Jahr bei der Familie, kümmern sich um die Kleinen und helfen auch bei leichten Aufgaben im Haushalt. Dafür lernen sie das Leben im Gastland kennen, bekommen 260 Euro im Monat und müssen für Wohnung und Essen nichts zahlen. Die Familien müssen ihnen ein eigenes Zimmer geben. Ein Au-pair kann an einem Sprachkurs teilnehmen. Die Gastfamilie muss das zusätzlich zum Taschengeld mit 50 Euro im Monat unterstützen. Maximal sollen Au-pairs 30 Stunden in der Woche arbeiten – und nicht mehr als sechs Stunden pro Tag. Pro Woche müssen sie auch wenigstens vier Abende und einen Tag ganz frei haben.


(Disponível em: https://www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lesen/als-au-pair-die-deutschsprachigen-laender.)


Levando em consideração o texto apresentado, assinale a alternativa correta. 

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333091 Alemão

Considere o seguinte texto:

GESUNDHEIT: SO GEHT ES KINDERN IN DEUTSCHLAND

Dick, magersüchtig, unsportlich: Unter Kindern bleibt all das ein Problem, zeigt eine Langzeitstudie. Am schlechtesten geht es den Ärmsten. Die meisten aber sind gesund.

Jedes sechste Kind wird innerhalb eines Jahres wegen einer Unfallverletzung ärztlich behandelt. Knapp 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung. Die Beweglichkeit und Motorik stagniert auf niedrigem Niveau. Und 36 Prozent der Drei- bis 17-Jährigen haben in den letzten sieben Tagen mindestens ein Arzneimittel oder ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Dies sind nur einige der Ergebnisse aus Deutschlands Langzeitstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die jetzt im Bundesgesundheitsblatt, der offiziellen Fachzeitschrift für Deutschlands Gesundheitswesen, veröffentlicht wurden.

(Disponível em: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-10/gesundheit-studie-migration-kinder-jugendliche-krankheit-rki.)


Levando em consideração o texto apresentado, assinale a alternativa correta. 

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333092 Alemão
Assinale a alternativa correta em termos sintáticos.
Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333093 Alemão
Assinale a alternativa correta em termos gramaticais focando no “Partizip II”.
Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333094 Alemão

Considere o seguinte texto:

DER MENSCHLICHE ROBOTER KLOPFT AN DIE TÜR

Internationale Forschungsnetzwerke arbeiten an Robotern, die dem Menschen nicht nur in seinem Intellekt ähneln, sondern sich auch so bewegen und verhalten. Bis eine künstliche Intelligenz uns auf Augenhöhe begegnen kann, wird es aber wohl noch etwas dauern.

(Disponível em: https://www.goethe.de/de/kul/ges/eu2/mue/21481185.html.)

Levando em consideração o texto apresentado, é correto afirmar:

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333095 Alemão

Considere o seguinte texto:

 REGIONALE PRODUKTE: ESSEN FÜR DIE HEIMAT


Bei Lebensmitteln steht das Schlagwort "regional" hoch im Kurs. Dahinter steckt eine Gesellschaft die zutiefst verängstigt ist.


(Disponível em: https://www.zeit.de/2019/26/regionale-produkte-lebensmittel-konsumverhalten-sebastian-kurz.)


Levando em consideração o texto apresentado, assinale a alternativa INCORRETA.

Alternativas
Ano: 2019 Banca: UFPR Órgão: PM-PR Prova: UFPR - 2019 - PM-PR - Aspirante |
Q1333096 Alemão

Considere o seguinte texto:


WARUM FALLEN SCHLAFENDE VÖGEL NICHT VOM AST?



Die meisten Vögel verbringen die Nacht auf dünnen Ästen sitzend. Warum fallen sie nicht herunter, wenn sie einschlafen?

Wenn das letzte Abendrot verlöscht, ist es, genau wie für uns Menschen, auch für die gefiederten Sänger Zeit, vom Tagesgeschäft auszuruhen. Und zu schlafen. Doch Vögel, die einfach auf dem Boden liegen, wären ein gefundenes Fressen für Katzen, Marder, Iltis und Co. Darum ziehen sich die meisten Vögel in das Geäst von Büschen oder die luftige Höhe der Baumkronen zurück.

So weit, so sinnvoll. Aber wie schaffen es die Tiere, gleichzeitig zu schlafen und auf dünnen Ästen nicht den Halt zu verlieren? Denn während wir Menschen im Schlaf zu willenloser Masse mutieren und uns der Schwerkraft hingeben, müssen Vögel über einen Mechanismus verfügen, der sie gleichzeitig schlafen und die Balance halten lässt. Und tatsächlich: Je entspannter der Vogel, desto fester der Zugriff. Während sich beim Menschen mit dem Heraufdämmern des Schlafs Muskeln und Sehnen lockern, passiert bei Vögeln genau das Gegenteil. Je entspannter sie sind, desto straffer ziehen sich die Sehnen und Muskeln zusammen, die den Ast umklammern. Noch sicherer wird der Griff dadurch, dass der Vogel in die Hocke geht. Denn das löst einen zusätzlichen Greifreflex aus. Dieser Mechanismus funktioniert so gut, dass die Tiere, wenn sie auffliegen wollen, zunächst mit ein paar Flügelschlägen ihre Füße entlasten müssen, um den Griff zu lockern.

Überdies haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Vögel neben dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr über ein zweites im Bereich des Beckens verfügen. Das meldet bei Gefahr via Kleinhirn: schön gerade sitzen!

(Disponível em: https://www.geo.de/natur/tierwelt/19376-rtkl-endlich-verstehen-warum-fallen-schlafende-voegel-nicht-vom-ast)


Levando em consideração o texto citado, assinale a alternativa correta.

Alternativas
Respostas
41: B
42: D
43: A
44: D
45: B
46: C
47: E
48: A
49: B
50: D