Questões de Concurso Para amauc

Foram encontradas 6.516 questões

Resolva questões gratuitamente!

Junte-se a mais de 4 milhões de concurseiros!

Q3218428 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Chemnitz ist Kultur-Hauptstadt 2025


Die Stadt Chemnitz ist in diesem Jahr Kultur-Hauptstadt von Europa. Das hat die Stadt mit einem großen Fest gefeiert.

Bei dem Fest war auch der Bundes-Präsident. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier hat gesagt: Es gibt in Chemnitz sehr viel zu entdecken.

Das ganze Jahr gibt es nun in Chemnitz Kultur-Veranstaltungen. Es soll mehr als 1.000 Veranstaltungen geben. Es gibt Konzerte, Theater-Aufführungen und Ausstellungen. Die Ausstellungen sind in Museen, aber auch in Garagen und in Hallen von großen Fabriken. Im Sommer gibt es ein großes Festival. Und es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen man mitmachen kann.

Chemnitz ist eine große Stadt in dem Bundes-Land Sachsen. Früher hieß Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Das war, als es noch das Land DDR gab. DDR heißt Deutsche Demokratische Republik.

Die Europäische Union bestimmt, welche Stadt Kultur-Hauptstadt wird. Es sind jedes Jahr mindestens 2 Städte. In diesem Jahr sind es noch die Städte Gorizia in dem Land Italien und Nova Gorica in dem Land Slowenien. In den Kultur-Hauptstädten kann man erleben, wie verschieden die Kultur in Europa ist.


https://www.nachrichtenleicht.de/chemnitz-kulturhauptstadt-110.html

Unter Berücksichtigung der im Text vermittelten Informationen, welche Interpretation erscheint am plausibelsten bezüglich des Ziels, jährlich mindestens zwei Städte von der EU als Kulturhauptstädte zu ernennen?
Alternativas
Q3218427 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Chemnitz ist Kultur-Hauptstadt 2025


Die Stadt Chemnitz ist in diesem Jahr Kultur-Hauptstadt von Europa. Das hat die Stadt mit einem großen Fest gefeiert.

Bei dem Fest war auch der Bundes-Präsident. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier hat gesagt: Es gibt in Chemnitz sehr viel zu entdecken.

Das ganze Jahr gibt es nun in Chemnitz Kultur-Veranstaltungen. Es soll mehr als 1.000 Veranstaltungen geben. Es gibt Konzerte, Theater-Aufführungen und Ausstellungen. Die Ausstellungen sind in Museen, aber auch in Garagen und in Hallen von großen Fabriken. Im Sommer gibt es ein großes Festival. Und es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen man mitmachen kann.

Chemnitz ist eine große Stadt in dem Bundes-Land Sachsen. Früher hieß Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Das war, als es noch das Land DDR gab. DDR heißt Deutsche Demokratische Republik.

Die Europäische Union bestimmt, welche Stadt Kultur-Hauptstadt wird. Es sind jedes Jahr mindestens 2 Städte. In diesem Jahr sind es noch die Städte Gorizia in dem Land Italien und Nova Gorica in dem Land Slowenien. In den Kultur-Hauptstädten kann man erleben, wie verschieden die Kultur in Europa ist.


https://www.nachrichtenleicht.de/chemnitz-kulturhauptstadt-110.html

Unter Berücksichtigung der Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung und seiner Äußerung, wonach Chemnitz zahlreiche Attraktionen bietet, welche Interpretation hinsichtlich des kulturellen Angebots der Stadt erscheint am naheliegendsten?
Alternativas
Q3218426 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Chemnitz ist Kultur-Hauptstadt 2025


Die Stadt Chemnitz ist in diesem Jahr Kultur-Hauptstadt von Europa. Das hat die Stadt mit einem großen Fest gefeiert.

Bei dem Fest war auch der Bundes-Präsident. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier hat gesagt: Es gibt in Chemnitz sehr viel zu entdecken.

Das ganze Jahr gibt es nun in Chemnitz Kultur-Veranstaltungen. Es soll mehr als 1.000 Veranstaltungen geben. Es gibt Konzerte, Theater-Aufführungen und Ausstellungen. Die Ausstellungen sind in Museen, aber auch in Garagen und in Hallen von großen Fabriken. Im Sommer gibt es ein großes Festival. Und es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen man mitmachen kann.

Chemnitz ist eine große Stadt in dem Bundes-Land Sachsen. Früher hieß Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Das war, als es noch das Land DDR gab. DDR heißt Deutsche Demokratische Republik.

Die Europäische Union bestimmt, welche Stadt Kultur-Hauptstadt wird. Es sind jedes Jahr mindestens 2 Städte. In diesem Jahr sind es noch die Städte Gorizia in dem Land Italien und Nova Gorica in dem Land Slowenien. In den Kultur-Hauptstädten kann man erleben, wie verschieden die Kultur in Europa ist.


https://www.nachrichtenleicht.de/chemnitz-kulturhauptstadt-110.html

Angesichts der im Text erwähnten historischen Fakten, welche Interpretation erübrigt sich hinsichtlich des ehemaligen Stadtnamens und dessen Zusammenhang mit politischen Rahmenbedingungen?
Alternativas
Q3218425 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Chemnitz ist Kultur-Hauptstadt 2025


Die Stadt Chemnitz ist in diesem Jahr Kultur-Hauptstadt von Europa. Das hat die Stadt mit einem großen Fest gefeiert.

Bei dem Fest war auch der Bundes-Präsident. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier hat gesagt: Es gibt in Chemnitz sehr viel zu entdecken.

Das ganze Jahr gibt es nun in Chemnitz Kultur-Veranstaltungen. Es soll mehr als 1.000 Veranstaltungen geben. Es gibt Konzerte, Theater-Aufführungen und Ausstellungen. Die Ausstellungen sind in Museen, aber auch in Garagen und in Hallen von großen Fabriken. Im Sommer gibt es ein großes Festival. Und es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen man mitmachen kann.

Chemnitz ist eine große Stadt in dem Bundes-Land Sachsen. Früher hieß Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Das war, als es noch das Land DDR gab. DDR heißt Deutsche Demokratische Republik.

Die Europäische Union bestimmt, welche Stadt Kultur-Hauptstadt wird. Es sind jedes Jahr mindestens 2 Städte. In diesem Jahr sind es noch die Städte Gorizia in dem Land Italien und Nova Gorica in dem Land Slowenien. In den Kultur-Hauptstädten kann man erleben, wie verschieden die Kultur in Europa ist.


https://www.nachrichtenleicht.de/chemnitz-kulturhauptstadt-110.html

Der vorliegende Text vermittelt den Eindruck eines kontinuierlichen und breit gefächerten Kulturprogramms n Chemnitz. Welche der folgenden Aussagen fasst diese Vielfalt und die unkonventionelle Nutzung von Veranstaltungsorten am treffendsten zusammen?
Alternativas
Q3218424 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Chemnitz ist Kultur-Hauptstadt 2025


Die Stadt Chemnitz ist in diesem Jahr Kultur-Hauptstadt von Europa. Das hat die Stadt mit einem großen Fest gefeiert.

Bei dem Fest war auch der Bundes-Präsident. Er heißt Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier hat gesagt: Es gibt in Chemnitz sehr viel zu entdecken.

Das ganze Jahr gibt es nun in Chemnitz Kultur-Veranstaltungen. Es soll mehr als 1.000 Veranstaltungen geben. Es gibt Konzerte, Theater-Aufführungen und Ausstellungen. Die Ausstellungen sind in Museen, aber auch in Garagen und in Hallen von großen Fabriken. Im Sommer gibt es ein großes Festival. Und es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen man mitmachen kann.

Chemnitz ist eine große Stadt in dem Bundes-Land Sachsen. Früher hieß Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Das war, als es noch das Land DDR gab. DDR heißt Deutsche Demokratische Republik.

Die Europäische Union bestimmt, welche Stadt Kultur-Hauptstadt wird. Es sind jedes Jahr mindestens 2 Städte. In diesem Jahr sind es noch die Städte Gorizia in dem Land Italien und Nova Gorica in dem Land Slowenien. In den Kultur-Hauptstädten kann man erleben, wie verschieden die Kultur in Europa ist.


https://www.nachrichtenleicht.de/chemnitz-kulturhauptstadt-110.html

Angesichts der Information, dass Chemnitz in diesem Jahr als Kulturhauptstadt Europas ausgezeichnet wurde und diesen Anlass mit einem umfangreichen Fest zelebrierte, welche Interpretation hinsichtlich der Selbstdarstellung und Prioritäten der Stadt erscheint am plausibelsten?
Alternativas
Q3218423 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Forscher finden Wahl-Programme zu kompliziert geschrieben


Am 23. Februar ist Bundestags-Wahl. In Wahl-Programmen schreiben die Parteien: Das machen wir, wenn wir in die Regierung kommen. Die Wahl-Programme sind schwer zu verstehen. Es gibt darin zu viele Fremd-Wörter und lange Sätze.

Ein Forscher-Team von der Universität Hohenheim hat die Programme untersucht. Die Forscher sagen: Die Texte in den Programmen sind schwer zu verstehen. Zum Beispiel für Menschen, die sich wenig mit Politik beschäftigen. Oder für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen.

 Die Forscher sagen: Das Wahl-Programm von der Partei AfD ist besonders kompliziert geschrieben. Die Partei FDP hat die meisten Fremd-Wörter benutzt. Die Partei BSW hat besonders lange Sätze geschrieben.

Das Wahl-Programm von den Parteien CDU und CSU ist am leichtesten zu verstehen.


https://www.nachrichtenleicht.de/wahl-programme-zu-kompliziert-102.ht

Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Untersuchung, inwiefern spiegeln die sprachlichen Besonderheiten der Wahlprogramme der Parteien AfD, FDP und BSW unterschiedliche kommunikative Herausforderungen wider, und welche Konsequenzen könnte dies für das Verständnis politischer Inhalte haben?
Alternativas
Q3218422 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Forscher finden Wahl-Programme zu kompliziert geschrieben


Am 23. Februar ist Bundestags-Wahl. In Wahl-Programmen schreiben die Parteien: Das machen wir, wenn wir in die Regierung kommen. Die Wahl-Programme sind schwer zu verstehen. Es gibt darin zu viele Fremd-Wörter und lange Sätze.

Ein Forscher-Team von der Universität Hohenheim hat die Programme untersucht. Die Forscher sagen: Die Texte in den Programmen sind schwer zu verstehen. Zum Beispiel für Menschen, die sich wenig mit Politik beschäftigen. Oder für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen.

 Die Forscher sagen: Das Wahl-Programm von der Partei AfD ist besonders kompliziert geschrieben. Die Partei FDP hat die meisten Fremd-Wörter benutzt. Die Partei BSW hat besonders lange Sätze geschrieben.

Das Wahl-Programm von den Parteien CDU und CSU ist am leichtesten zu verstehen.


https://www.nachrichtenleicht.de/wahl-programme-zu-kompliziert-102.ht

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar und der in den Wahl-Programmen enthaltenen Inhalte, welche Kritik an der sprachlichen Aufbereitung der politischen Versprechen wird im Text impliziert?
Alternativas
Q3218421 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Forscher finden Wahl-Programme zu kompliziert geschrieben


Am 23. Februar ist Bundestags-Wahl. In Wahl-Programmen schreiben die Parteien: Das machen wir, wenn wir in die Regierung kommen. Die Wahl-Programme sind schwer zu verstehen. Es gibt darin zu viele Fremd-Wörter und lange Sätze.

Ein Forscher-Team von der Universität Hohenheim hat die Programme untersucht. Die Forscher sagen: Die Texte in den Programmen sind schwer zu verstehen. Zum Beispiel für Menschen, die sich wenig mit Politik beschäftigen. Oder für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen.

 Die Forscher sagen: Das Wahl-Programm von der Partei AfD ist besonders kompliziert geschrieben. Die Partei FDP hat die meisten Fremd-Wörter benutzt. Die Partei BSW hat besonders lange Sätze geschrieben.

Das Wahl-Programm von den Parteien CDU und CSU ist am leichtesten zu verstehen.


https://www.nachrichtenleicht.de/wahl-programme-zu-kompliziert-102.ht

Im Rahmen der Bewertung der Verständlichkeit politischer Dokumente lässt sich vermuten, dass gewisse Parteien auf eine klar strukturierte und zugängliche Ausdrucksweise setzen. Welche Schlussfolgerung entspricht der Aussage bezüglich der Wahlprogramme der CDU und CSU?
Alternativas
Q3218420 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Forscher finden Wahl-Programme zu kompliziert geschrieben


Am 23. Februar ist Bundestags-Wahl. In Wahl-Programmen schreiben die Parteien: Das machen wir, wenn wir in die Regierung kommen. Die Wahl-Programme sind schwer zu verstehen. Es gibt darin zu viele Fremd-Wörter und lange Sätze.

Ein Forscher-Team von der Universität Hohenheim hat die Programme untersucht. Die Forscher sagen: Die Texte in den Programmen sind schwer zu verstehen. Zum Beispiel für Menschen, die sich wenig mit Politik beschäftigen. Oder für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen.

 Die Forscher sagen: Das Wahl-Programm von der Partei AfD ist besonders kompliziert geschrieben. Die Partei FDP hat die meisten Fremd-Wörter benutzt. Die Partei BSW hat besonders lange Sätze geschrieben.

Das Wahl-Programm von den Parteien CDU und CSU ist am leichtesten zu verstehen.


https://www.nachrichtenleicht.de/wahl-programme-zu-kompliziert-102.ht

Im Lichte der Untersuchungsergebnisse des Forscher-Teams der Universität Hohenheim, wie lässt sich die Problematik der sprachlichen Ausgestaltung der Programme interpretieren, und welche Personengruppen könnten dadurch besonders benachteiligt werden?
Alternativas
Q3218419 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Neue Regeln in der EU für Künstliche Intelligenz


mmer mehr Computer-Programme nutzen Künstliche Intelligenz. Man sagt dazu auch KI-Programme. Sie können selbst Texte schreiben, sich Musik ausdenken oder Gefühle erkennen. Einige von den KI-Programmen sind in der EU jetzt verboten.

Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.

Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.

Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.


https://www.nachrichtenleicht.de/kuenstliche-intelligenz-160.html


Angesichts der im Text beschriebenen Neuerung im EU-Recht, welche Intention könnte hinter dem Verbot von KI-Anwendungen liegen, die menschliche Emotionen erfassen, insbesondere im Kontext von Arbeitsplätzen?
Alternativas
Q3218418 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Neue Regeln in der EU für Künstliche Intelligenz


mmer mehr Computer-Programme nutzen Künstliche Intelligenz. Man sagt dazu auch KI-Programme. Sie können selbst Texte schreiben, sich Musik ausdenken oder Gefühle erkennen. Einige von den KI-Programmen sind in der EU jetzt verboten.

Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.

Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.

Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.


https://www.nachrichtenleicht.de/kuenstliche-intelligenz-160.html


Angesichts der im Text dargestellten Praxis in China, bei der ein System durch Zuweisung von positiven und negativen Punkten individuelle Verhaltensweisen beurteilt, welche Absicht könnte hinter dem Verbot solcher KI-Anwendungen stehen, wenn man an die möglichen gesellschaftlichen Folgen denkt:
Alternativas
Q3218417 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Neue Regeln in der EU für Künstliche Intelligenz


mmer mehr Computer-Programme nutzen Künstliche Intelligenz. Man sagt dazu auch KI-Programme. Sie können selbst Texte schreiben, sich Musik ausdenken oder Gefühle erkennen. Einige von den KI-Programmen sind in der EU jetzt verboten.

Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.

Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.

Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.


https://www.nachrichtenleicht.de/kuenstliche-intelligenz-160.html


Im Kontext eines Systems, das menschliche Handlungen mittels positiver und negativer Bewertungen differenziert, welche ethische Überlegung liegt der ablehnenden Haltung der EU zugrunde?
Alternativas
Q3218416 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Neue Regeln in der EU für Künstliche Intelligenz


mmer mehr Computer-Programme nutzen Künstliche Intelligenz. Man sagt dazu auch KI-Programme. Sie können selbst Texte schreiben, sich Musik ausdenken oder Gefühle erkennen. Einige von den KI-Programmen sind in der EU jetzt verboten.

Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.

Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.

Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.


https://www.nachrichtenleicht.de/kuenstliche-intelligenz-160.html


Betrachten Sie die im Text dargestellten gesetzlichen Vorgaben zur Videoüberwachung. Welche Interpretation bezüglich der autorisierten Nutzung von KI-basierten Gesichtserkennungssystemen lässt sich aus dem Text ableiten?
Alternativas
Q3218415 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Neue Regeln in der EU für Künstliche Intelligenz


mmer mehr Computer-Programme nutzen Künstliche Intelligenz. Man sagt dazu auch KI-Programme. Sie können selbst Texte schreiben, sich Musik ausdenken oder Gefühle erkennen. Einige von den KI-Programmen sind in der EU jetzt verboten.

Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.

Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.

Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.


https://www.nachrichtenleicht.de/kuenstliche-intelligenz-160.html


Warum sind einige KI-Programme in der EU verboten?
Alternativas
Q3218410 Português
Departamento de Estado dos EUA não esclareceu quais medidas seriam tomadas contra o Panamá. Mulino disse a imprensa que não vê uma ameaça de ação militar nem que o tratado esteja em risco." Analise as assertivas a seguir relacionadas ao trecho acima e identifique aquela que apresenta uma informação INCORRETA:
Alternativas
Q3218308 Pedagogia
Educação é um processo social que visa o desenvolvimento do ser humano. A educação inclusiva é um modelo de ensino que visa garantir que todos os alunos tenham acesso à educação, nesse contexto a educação inclusiva tem por principal objetivo: 
Alternativas
Q3218307 Pedagogia

A infância é o período da vida em que o indivíduo começa a sentir, a pensar, a agir e a se relacionar. Pode-se dizer que é a fase da vida quando iniciam os aprendizados e as descobertas.


https://educacaopublica.cecierj.edu.br/artigos/22/5/as-concepcoes-de-infancia-e-o-papel-da-familia-e-da-escola-no-processo-de-ensino-aprendizagem


 A professora Fabiana quer adaptar sua prática pedagógica às concepções contemporâneas de infância e criança. Para isso, qual das estratégias abaixo está mais homologada com essa visão?

Alternativas
Q3218306 Pedagogia
É um grande desafio para os professores fazerem um planejamento capaz de proporcionar um desenvolvimento eficaz para turma. Porém, existem estratégias ou ferramentas de ensino que ajudam a organizar o trabalho docente. Uma delas se refere a um procedimento encadeado de passos, ou etapas ligadas entre si para tornar mais eficiente o processo de aprendizado. A estratégia definida diz respeito a: 
Alternativas
Q3218305 Pedagogia

 A mediação da aprendizagem permite que os alunos pensem, reflitam e cheguem a conclusões, em vez de receberem respostas prontas. O professor deve questionar, promover discussões e orientar a formulação de______.

Marque a alternativa que preenche corretamente a lacuna

Alternativas
Q3218304 Pedagogia
Existem diferentes tipos de avaliação, que fazem parte do processo de ensino, e iram servir para acompanhar o processo de ensino aprendizagem. Uma dessas avaliações é a Diagnóstica, que é identificada pelo objetivo de:
Alternativas
Respostas
1: D
2: E
3: E
4: A
5: A
6: E
7: B
8: A
9: B
10: E
11: C
12: A
13: C
14: A
15: C
16: B
17: D
18: E
19: B
20: C